In dieser Ausgabe gibt es Meldungen aus der Blossom-ic DFEL, der PENNY DEL, der Regionalliga Ost, der Landesliga Berlin, dem Deutschen Eishockey-Bund, von den SKN Sabres St. Pölten, Allgemeines und vom Projekt. Auch weitere Termine wurden veröffentlicht.
FRAUENBUNDESLIGA:
Der Hokiklub Budapest kann weiter auf Adel Morton und Boglarka Konc bauen.
Erster Neuzugang beim ERC Ingolstadt ist Marie-Kristin Schmid. Sie ist in Ingolstadt keine unbekannte, bereits 2014 und 2020 spielte sie für den ERCI. Zuletzt war sie beim EC Bad Tölz in der Bayernliga aktiv. Verlängert haben ihre Verträge die Angreiferinnen Lokelani Antonio und Theresa Wagner, sie geht damit in ihre 17. DFEL-Saison. In ihrer 10. Saison geht Sorsha Sabus. Ebenfalls beim ERC bleibt Torhüterin Melina Wolf.
Die ECDC Memmingen Indians bestreiten zwei Testspiele. Am 06. September treten die Indians beim HC Davos an, einen Tag später kommt der EV Zug nach Memmingen. Eine Woche später sind die Indians Gastgeber in einem EWHL Super Cup Vorrundenturnier, zu Gast sind das der HC SKP Bratislava und die EHV Sabres St. Pölten.
Von den Mad Dogs Mannheim gibt es die ersten Personalmeldungen zur neuen Saison, Xenia Merkle, Yvette Reichelt und Tara Schmitz laufen weiterhin für die Mad Dogs auf.
EISBÄREN JUNIORS BERLIN:
Torhüterin Pia Surke verlässt die Eisbären und wechselt zur Düsseldorfer EG in die 2. Liga Nord.
Der Kader:
Abgänge: Pia Surke (T, Düsseldorfer EG),Cassandra Call (V, Ziel unbekannt), Elisa Pietschmann (V, Hammarby Ishockey), Thea-Marleen Bartell (S, Karriere beendet), Isabella Weist (S, Ziel unbekannt),
Während der Saison:
Zugänge:
Während der Saison:
Tor:
Abwehr:
Angriff:
Trainer: Phillip Richter (Tr.),
PENNY DEL:
Eisbären Berlin:
Am 11. August findet das erste öffentliche Eistraining des Meisters statt. Ab 17:00 Uhr können die Zuschauer in den Welli, um 18:00 Uhr startet dann das Training.
Neuer Verein von Torhüter Linus Vieillard sind Spokane Chiefs aus der WHL. Verteidiger Olivier Galipeau wechselt zum HC Banska Bystrica aus der Slowakei.
Der Kader:
EISBÄREN BERLIN:
Abgänge: Linus Vieillard (T, Spokane Chiefs/WHL), Olivier Galipeau (V, HC Banska Bystrica/SVK), Michael Bartuli (S, Kassel Huskies), Zach Boychuk (S, HK Olimpija Ljubljana/Slowenien), Gabriel Fontaine (S, EHC Red Bull München), Elias Schneider (S, CDA Hockey Academy Prep, CSSHL U18),
Zugänge: Lennart Neiße (T, Cambridge Redhawks, GOJHL), Moritz Kretzschmar (V, Eisbären Juniors Berlin U20), Andreas Eder (S, EHC Red Bull München), Markus Vikingstad (S, Fischtown Pinguins Bremerhaven),
Tor: Jonas Stettmer (#1), Jake Hildebrand (#30, USA), Lennart Neiße (#73)
Abwehr: Adam Smith (#4, CAN), Mitch Reinke (#5, USA), Kai Wissmann (#6), Marco Nowak (#8), Eric Mik (#12), Jonas Müller (#18), Korbinian Geibel (#40), Markus Niemeläinen (#56, FIN), Norwin Panocha (#75), Moritz Kretzschmar (#83)
Angriff: Ty Ronning (#9, CAN), Lean Bergmann (#10), Manuel Wiederer (#21), Blaine Byron (#23, CAN), Matej Leden (#33), Markus Vikingstad (#37), Yannick Veilleux (#38, CAN), Andreas Eder (#43), Maxim Schäfer (#71), Eric Hördler (#77), Elias Schneider (#81), Marcel Noebels (#92), Leonhard Pföderl (#93), Liam Kirk (#94, GBR), Frederik Tiffels (#95),
Trainer: Serge Aubin (Trainer), Rob Collins (Co.-Tr.), André Rankel (Development und Assistent Coach), Sebastian Elwing (Torwarttrainer), Tom Kanzock (Videotrainer), Daniel Mawer (Fitnesstrainer), Markus Flemming (Mentaltrainer),
REGIONALLIGA OST:
Mit Mike Rausendorf und Steven Nyschan hat der ESC Dresden zwei weitere Vertragsverlängerungen gemeldet.
Die Luchse Lauterbach können weiter mit Emanuel Grund planen.
FASS BERLIN:
Dean Flemming bleibt den Weddingern ebenfalls erhalten und fungiert zusätzlich als Athletiktrainer. Komplettiert wird das Trainerteam von Chefcoach Christopher Scholz und Co-Trainer Patrick Hoffmann.
Das für den 27. September vorgesehene Testspiel gegen die Harzer Falken wurde abgesagt.
Abgänge: Tim Lendzian (V, Ziel unbekannt), Justin Polok (V, EC Neuwied die Bären), Patrick Preiß (V, Ziel unbekannt), Lennart Hellwig (S, Ziel unbekannt), Nils Herzog (S, Black Dragons Erfurt), Moritz Miguez (S, Ziel unbekannt),
Zugänge:
Tor:
Abwehr: Benjamin Hüfner (#4), Marvin Miethke (#8), David Levin (#23), Alessandro Falk (#28), Daniel Kruggel (#43), Ludwig Wild (#47),
Angriff: Gregor Kubail (#13), Tom Fiedler (#16), Dean Flemming (#24), Luis Noack (#25), Daniel Volynec (#27), Niklas Weihrauch (#66), Felix Braun (#87), Nico Jentzsch (#90), Dennis Thielsch (#91), Roberts Licitis (#95),
Trainer: Christopher Scholz (Trainer), Patrick Hoffmann (Co-Tr.), Dean Flemming (Athletiktrainer),
LANDESLIGA BERLIN:
Bis zum 31. Juli müssen die Meldung zur Teilnahme am Spielbetrieb 2024/25, sowie die notwendigen Unterlagen eingereicht werden. Außerdem muss das Startgeld bis zu diesem Zeitpunkt überwiesen sein. 31. August muss wieder die erste Meldeliste mit 22 Spielern eingereicht werden, für die ein gültiger, auf den Verein ausgestellter Spielerpass nachgewiesen werden kann.
Die OSC Berlin Mighty Bucks suchen Spieler. Wer Interesse hat, kann sich unter
DEUTSCHER EISHOCKEY-BUND:
Die Spielpläne zu den Oberligen wurde veröffentlicht. Beide Ligen starten am 19. September, spielen aber einen unterschiedlichen Hauptrundenmodus. Alle Infos zum Modus und Links zu den Spielplänen gibt es hier https://www.noppe-ist-schuld.de/aktuelles/deutscher-eishockeybund/spielplan-steht-startschuss-fuer-die-oberliga-saison-2025-2026.
ALLGEMEIN:
Der Berliner Eissport wird mit großer Sicherheit auf das Erika-Heß-Eisstadion verzichten müssen. Die Überprüfung der zwölf Pylonen und die dazu gehörigen Zugstangen ist noch nicht abgeschlossen und der Austausch der vier Verdichter der Eisfläche hat noch nicht stattgefunden. Diese sollen Anfang September eintreffen, der Einbau dauert aber bis zu 12 Wochen. Dies wurde den Verantwortlichen den Betroffenen mitgeteilt. Es wird nun geprüft, ob mit einer mobilen Anlage gearbeitet werden kann. Das einzig Positive ist, die Renovierung der Kabinen soll planmäßig im August abgeschlossen sein. Für den Wedding und den PO 9 wurden außerdem mitgeteilt, dass es wieder zu Personalengpässen kommen könnte, was zu Ausfällen im Trainings- und Spielbetrieb führen könnte.
Die U17 von FASS Berlin spielt in der kommenden Saison im Nordverbund und es werden auch noch Spieler gesucht. Weitere Informationen gibt es unter https://www.noppe-ist-schuld.de/aktuelles/allgemein/u17-startet-2025-26-im-nordverbund.
EUROPEAN WOMEN’S HOCKEY LEAGUE:
SKN Sabres St. Pölten:
Antonia Matzka kehrt wieder zu den Sabres zurück. Die Sabres haben ihr Vorbereitungsprogramm veröffentlicht. Los geht es am 13. August mit einem Heimspiel gegen die North Star Hockey aus Kanada. Am Wochenende 23:24. August nehmen die Sabres an einem Turnier mit Gastgeber HC Lvi Breclav, dem HC Kaden und KMH Budapest teil. Am 31. August kommt Slovan Bratislava nach St. Pölten und am 6. September geht es zum KMH Budapest. Zum Abschluss folgt das EWHL Super Cup-Turnier bei den ECDC Memmingen Indians.
PROJEKT:
Der 8. Teil der Sommerserie 50 Jahre Fraueneishockey in Berlin ist online und kann unter https://www.noppe-ist-schuld.de/aktuelles/fraueneishockey/1975-2025-50-jahre-fraueneishockey-in-berlin-teil-8-und-noch-mehr-grussbotschaften aufgerufen werden.
HINWEIS:
Für Richtigkeit und Vollständigkeit kann ich nicht garantieren, es handelt sich ausschließlich um von Vereinen/Verbänden innerhalb und außerhalb Berlins vermeldete Transfers und Informationen. Es folgen noch weitere Runden. Im August ist dann wieder die gewohnte Übersicht aller Teams an der Reihe.