REGIONALLIGA KOMPAKT: Die Spitzenteams setzen sich etwas ab

spielfeld150 regioNach den fünf Spielen vom Wochenende können sich die Spitzenteams weiter absetzen, zwei Teams warten weiter auf den ersten Punkt der Saison.

Crashers gewinnen Derby gegen Wölfe

Zur Neuauflage des Finals der letzten Saison trafen sich am Freitag die Chemnitz Crashers und die Schönheider Wölfe.1426 Zuschauer lockte dieses Derby an und sie bekamen sieben Tore zu sehen. Tomas Rubes konnte die Wölfe nach 113 Sekunden in Führung bringen und diese hielt bis zur Drittelpause. 46 Sekunden nach Wiederbeginn konnte Valentino Weißgerber den Ausgleich erzielen und bis zur Drittelpause konnten Tobias Werner (27.) und 40 Sekunden vor der Sirene erneut Valentino Weißgerber Chemnitz mit 3:1 in Führung bringen. Schönheide konnte nach 51 Minuten noch auf 3:2 verkürzen, doch als die Gäste den Torhüter zogen sorgte Leon Zyla 88 Sekunden vor der Schlusssirene mit einem Empty Net Goal für die Entscheidung. 18 Sekunden später traf erneut Leon Zyla und so endete diese Partie mit einem 5:2-Erfolg (0:1/3:1/2:1) für Chemnitz.

Crashers gewinnen auch bei Jungfüchsen

Nach einer kurzen Nacht ging es für die Chemnitz Crashers am Samstag zu den Jungfüchsen nach Weißwasser. Vor 154 Zuschauern konnte Weißwasser zwar nach 12 Minuten durch Luca Ladusch in Führung gehen, dann aber trafen nur noch die Gäste. Jean-Luc Töpker sorgte nach 15 Minuten für den Ausgleich und Sebastian Kneuse konnte die Gäste in der 26. Minute in Führung bringen. Auch fünf Minuten Unterzahl nach einer Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Simeon Friedrich (37.) überstand der Titelverteidiger schadlos und 86 Sekunden vor der zweiten Pause konnte Scott Zierold auf 1:3 erhöhen. 31 Sekunden vor der Schlusssirene traf Tobias Werner zum Endstand von 1:4 (1:1/0:2/0:1).

Luchse gewinnen trotz Comeback der Juniors

Der EC Lauterbach empfing die Eisbären Juniors Berlin. Die Luchse sahen vor 222 Zuschauern nach 43 Minuten schon wie der sichere Sieger aus, denn sie führten durch Tore von Maximilian Pohl (5., 43.) und Alexander Khristenko (31.) mit 3:0. Doch dann kamen die Juniors, Bastian Retzlaff (48.) und drei Minuten später Lukas Rehberg konnten auf 3:2 verkürzen. 16 Sekunden nach dem Anschlusstreffer musste Gino Ginsburg nach einer Matchstrafe die Partie beenden, doch in Unterzahl konnte Felix Kübler eine weitere Minute später den Ausgleich erzielen. Doch eine weitere Minute später konnte Georg Pinsack die Luchse in Überzahl wieder in Führung bringen und eine Sekunde vor dem Ende traf erneut Georg Pinsack das leere Tor der Juniors und so gewann der Neuling am Ende knapp mit 5:3 (1:0/1:0/3:3).

Adler warten weiter auf den ersten Punkt

Die SCC Adler Berlin waren gegen Tornado Niesky sicherlich nicht chancenlos und ein wenig Hoffnung auf die ersten Regionalligapunkte waren sicherlich berechtigt. Schon nach 58 Sekunden gab es den ersten Rückschlag für den Aufsteiger, Tristan Schwarz traf zum 0:1. Fünf Minuten später stand es 0:2, Tom Brezina sorgte für einen weiteren Rückschlag bei den Adlern. Auch im 2. Drittel trafen die Tornados vor 104 Zuschauern doppelt, Philip Riedel (25.) und Tristan Schwarz (29.). Den Adlern gelang 89 Sekunden vor dem Ende zumindest noch de Ehrentreffe, Christian Steinbach traf zum 1:4-Endstand (0:2/0:2/1:0).

Wieder zweistelliger Sieg für FASS

Mit der Partie von FASS Berlin gegen den ESC Dresden wurde das Wochenende abgeschlossen. Mit 15:2 (5:0/4:1/6:1) wurden die Dresdner nach Hause geschickt. Henry Haase (4), Felix Braun (3), Gregor Kubail, Luis Noack (je 2), Tom Fiedler, Nico Jentzsch mit dem 50. Saisontor der Weddinger, David Levin und Ludwig Wild trafen für die Weddinger, Franz Bertholdt und Guillaume Vachon für die Gäste. FASS-Torhüter Patrick Hoffmann steuerte zwei Vorlagen bei.

FASS Berlin und die Chemnitz Crashers führen die Tabelle weiter an, Weißwasser und Niesky sind in Lauerstellung. Der ESC Dresden und die SCC Adle Berlin warten weiter auf den ersten Punkt. Allerdings gibt es immer noch ein schiefes Bild. Einige Teams haben erst vier Spiele bestritten, andere bereits sechs.

Die nächsten fünf Spiele sind für das kommenden Wochenende angesetzt.

Alle Angaben sind ohne Gewähr, ausführliche Statistiken gibt es im SEV-Manager unter https://2022.sev-manager.de/seiten/pmProjekt/.standard/index2.php?XHM=PMPROJEKT_D2

erschienen bei Icehockeypage

PARTNER:

SKN SABRES ST. PÖLTEN: sabres 1136

HOCKEY IS DIVERSITY:
Logo Hockey is Diversity

ICEHOCKEYPAGE:
ihp banner

TAMPA 2 FILMS:
ihp banner

SPORT LUBENOW im PO 9
Logo Sport Lubenow

LIVETICKER:

LANDESLIGA FINALTURNIER 2025:live deb

ANDERE PROJEKTE:

WIR SIND EISHOCKEY:logo girls

JUNGE ERWACHSENE MIT KREBS:jemk

DEL ERGEBNISSE FLASHSCORE: FlashScore.de logo

LIVESCORE:livescore